Unser Weltrekord-Versuch…
Am 22. September 2024 standen Alma, Svenja, Bernd und Jerome auf der Bühne des Zirkuszelts der Dobelmühle: Unsere vier sogenannten „Characters“ haben eine besondere Mission: „Wir wollen einen Weltrekord aufstellen!“. Sie entdecken den Internet-Trend des „Cinnamon Roll Hug“ – eine „Zimtschnecken-Umarmung“. Dabei hält sich eine Gruppe von Menschen gegenseitig an den Händen und bildet so eine Kette. Dann dreht sich die erste Person der Kette ein, worauf der Rest der Menschenkette folgt. Am Ende erinnert diese Formation „aufgerollter“ Menschen – von oben betrachtet – an eine Zimtschnecke. Offenbar wurde das aber noch nie mit mehreren hundert Menschen gemacht. Die Characters fragen die Teilnehmenden des CLUBCAMPs – und die Begeisterung ist groß. „Lasst uns einen Weltrekord aufstellen“, rufen die Characters und die 13- bis 16-jährigen Jugendlichen und ihre Gruppenleitenden folgen begeistert auf den Sportplatz der Dobelmühle. Aus einem großen Kreis heraus werden jeweils zehn Teilnehmende an die wachsende „Zimtschnecke“ herangeführt, die in der Mitte der Sportplatzwiese entsteht. 16 Minuten lang formen die Jugendlichen unter Anleitung der Ordner ihre Schnecke. Zum Schluss ziehen sie die Spirale enger und enger und schwingen dann ihre Hände jubelnd in die Höhe: Geschafft!
…war erfolgreich!
Das Rekord-Institut für Deutschland (RID) schreibt Mitte Dezember: „Mit 470 teilnehmenden Jugendlichen bestätigt das Rekord-Institut für Deutschland dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW) den Weltrekord für die ‚größte spiralförmige Gruppenumarmung‘. Wir gratulieren und freuen uns mit.“ Unsere verrückte Idee „Weltrekord auf dem CLUBCAMP“ ist Wirklichkeit geworden: „Wir wollten gemeinsam mit unseren Jugendlichen einen Weltrekord aufstellen, der nicht nur unser Gemeinschaftsgefühl stärkt, sondern vor allem auch den Jugendlichen das Gefühl gibt, Teil von etwas Bedeutsamen zu sein. Jugendliche sollen auf unserem Camp erleben, dass sie etwas Besonderes und Einzigartiges sind“, sagt EJW-Landesjugendreferent Christoph Schneider. „Mit dem Weltrekord haben wir ein Erlebnis, das uns im Gedächtnis bleibt und daran erinnert, dass wir Teil einer Gemeinschaft, Teil von etwas Größerem sind.“
Im Video gibt’s unseren Rekord noch einmal zu sehen. Und hier findet ihr die offizielle Bestätigung beim Rekord-Institut.
Wie?
Untergebracht…
…sind wir in eigenen Zelten.
Anreise
Am besten mit dem Zug zum Bahnhof Aulendorf (IRE- und RE-Halt). Wenn ihr mit dem Zug kommt, gebt Bescheid, dann organisieren wir einen Bus-Shuttle. Gebt bei der Anmeldung einfach eure An- und Abfahrtszeiten an (Abfahrt bitte erst nach 12:00 Uhr). An der Dobelmühle gibt es aber auch ausreichend Parkplätze falls ihr mit dem Auto kommt. Die Anreise ist zwischen 16:30 und 18 Uhr möglich. Plant die Abreise bitte nach 12 Uhr (besser 13 Uhr) am Sonntag.
Die Dobelmühle
… das ist ein mega Gelände mit Badesee, Hochseilgarten, Kletterwand, Kistenstapeln, Mutsprung, Beach-Volleyball, Seilbahn, Kicker, Billard und (fast) unendlich vielen weiteren Möglichkeiten – kurz: das perfekte Gelände für das CLUBCAMP!
Mehr Infos unter www.dobelmuehle.de
Anmeldung
// Wir empfehlen die Anreise mit dem Zug. Vom Bahnhof Aulendorf gibt es einen kostenlosen Shuttle-Bus. Gebt uns dafür bei der Anmeldung bitte eure Ankunftszeit an, damit wir den Shuttle organisieren können.
// Du organisierst als Mitarbeiter:in die Anmeldung und die Anreise – für Programm und Verpflegung sorgt das CLUBCAMP-Team.
// Ansprechpartner: Christoph Schneider, christoph.schneider @ ejwue.de, Telefon 0176 82051912.
// Die Anmeldung fürs CLUBCAMP 2025 startet im März.
// Bleibe up-to-date
Hier geht’s zur EJW-Dancefloor-App
Veranstalter:
Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
in Kooperation mit der Dobelmühle Aulendorf
Noch Fragen?
Nein, Mädchen und Jungen schlafen jeweils in eigenen Zelten.
Außer ein wenig Mithilfe bei der Essensausgabe oder beim Putzen kümmert sich das CLUBCAMP-Kernteam um alles andere. Du kannst das CLUBCAMP voll und ganz mit deinen Jugendlichen genießen. Es gibt auch genug Zeit, die du mit deiner Gruppe allein verbringen kannst. Zum Beispiel ist bei den Impulsen eine Kleingruppenarbeit eingeplant.
Ob wir einen Shuttle-Bus anbieten können, müssen wir noch klären. Aufgrund der Corona-Situation ist das leider noch nicht klar.
Ja wir haben eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen an der Dobelmühle. Parkeinweiser zeigen euch den Weg zum Parkplatz auf einer Wiese oberhalb vom Zirkuszelt.
Alle Informationen zum Anmeldeprozess fürs CLUBCAMP 2024 findest du in diesem PDF.
Außer den Kosten für die Anreise und evtl. ein paar Kleinigkeiten im Kiosk (Getränke, Eis, Süßis) fallen keine zusätzlichen Kosten für euch an.
Wir empfehlen einen Betreuungsschlüssel von 1:8.
Nein, ihr könnt gerne noch Freundinnen oder Freunde mitbringen oder euch für das CLUBCAMP zu einer Gruppe zusammenschließen. Wichtig ist nur, dass es mind. einen betreuende/n Mitarbeiter/in über 18 Jahre alt gibt.
Ja, wenn eine Minderheit der Gruppe älter oder jünger ist, ist das kein Problem.
Sind noch Fragen offen?
Wenn noch Fragen offen sind meldet euch einfach bei uns.
Kontakt
Veranstalter
Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70653 Stuttgart
Leitung: EJW-Landesjugendreferent Christoph Schneider
E-Mail: clubcamp @ ejwue.de
Telefon: 0176 82051912
Das CLUBCAMP wird in Kooperation mit der Dobelmühle gGmbH veranstaltet.